Ultraedit – Feature-Liste
UltraEdit ist ein leistungsstarker, Festplatten-basierter Text-Editor, Programmier-Editor und HEX-Editor, mit dem man in HTML, PHP, Javascript, Perl, C/C++ und vielen weiteren Programmiersprachen Software bearbeiten und erstellen kann. UltraEdit kann Dateien über 4GB verarbeiten und ermöglicht diese problemlos zu bearbeiten. Mit Industriepreisen versehen, bietet UltraEdit die Möglichkeit, die Software in einer Probezeit alle Funktionen und Anwendungen auszutesten, bevor man eine Lizenz erwirbt.
Hauptfeatures für Textbearbeitung
- Zusammenfalten von Code-Segmenten mit optionaler Linienanzeige der Faltungsstelle
- Unterstützung von 64-bit Dateien auf 32-bit Windows Betriebssystem (Windows 2000 und spätere)
- Unicode Support
- "Öffnen als"-Box für Binär-, UTF-8, und andere Unicode-basierten Dateien
- Festplatten-basierte Textbearbeitung für große Dateien – unterstützt Dateien über 4GB mit minimaler RAM-Belegung selbst für mehrere MB große Dateien
- mehrzeiliger Suchen und Ersetzen Dialog für alle Suchvarianten (Suchen, Ersetzen, Suchen in mehreren Dateien, Ersetzen in mehreren Dateien)
- Rechtschreibprüfung mit mehr als 100.000 Wörtern, inklusive Fremdsprachen-Support (Deutsch, amerikanisches Englisch, britisches Englisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, Spanisch und Schwedisch)
- konfigurierbare Texthervorhebung – vorkonfiguriert für C/C++, VB, HTML, Java und Perl; mit speziellen Optionen für Fortran und LaTex. Etliche Wordfiles als Download verfügbar. Eine unbegrenzte Anzahl an Hervorhebungs-Sprachen wird unterstützt; jedes Wordfile wird in einem separaten "Wordfile"-Ordner gespeichert.
- integrierter FTP Client mit Mehr-Account-Verwaltung und automatischem Einloggen und Speichern (nur 32-bit)
- beinhaltet Unterstützung für SFTP und FTPS (Control only, Control and Date, Implicit)
- Möglichkeit, Server-basierte oder lokale (Perl-Regex-basierte) Filter zu erstellen (unterstützt Filterfunktion für SFTP)
- erweiterter Proxy-Support
- erweiterte SSL-Zertifikat-Verwaltung
- Bestimmen des lokalen Standardverzeichnisses für jeden FTP-Account
- SSH/Telnet-Fenster
- XML-Manager – inklusive Baumansicht XML-basierter Dokumente (inkl. XHTML) zum Recherchieren, Bearbeiten, Löschen, Duplizieren, Kopieren oder Einfügen von Knoten
- Projekt/Arbeitsbereich Support
- TaskMatch™ Umgebungsauswahl – Ermöglicht die Auswahl von vordefinierten oder nutzererzeugten "Umgebungen", welche den Status aller in UltraEdit andockbaren Fenster, Werkzeugleisten und mehr speichern – für noch mehr Nutzerkomfort.
- integrierte Skript-Sprache um Aufgaben zu automatisieren
- konfigurierbare Tasten-Kürzel
- Bearbeiten im Spalten- oder Block-Modus
- Hexadezimal Editor ermöglicht das Bearbeiten von Binär-Dateien – sowohl in der Binär- als auch der ASCII-Ansicht
- HTML-Werkzeugleiste, vorkonfiguriert mit den häufigsten HTML-Funktionen
- WebSearch Werkzeugleiste: Text markieren und mit dem Klick auf einen der Buttons in der WebSearch Werkzeugleiste wird nach diesem Ausdruck gesucht; verfügbare Suchen:
- Yahoo
- Wikipedia
- Dictionary.com
- Thesaurus.com
- Whois
- Network Solutions Whois
- PHP.net
- cplusplus.com
- MSDN
- Datei Ver- und Entschlüsselung
- verschlüsseln Sie Ihren wertvollen Source Code mit Ihrem eigenen Schlüssel
- vorbereitete Integration von UltraSentry zum sicheren Löschen der originalen, unverschlüsselten Dateien
- Entschlüsselung der Dateien ausschließlich in UltraEdit
- vorbereitete Integration von UltraSentry zum sicheren Löschen der temporären Dateien
- Multi-Byte-Support mit integrierter IME Unterstützung
Features für Programmierer
- Zusammenfalten von Code-Segmenten
- Falten Sie jede Funktion oder Struktur (alle gängigen Sprachen unterstützt)
- alle Knotenpunkte mit einmal falten/öffnen
- Unterstützung Ausdrücke zu ignorieren oder kommentieren
- optionale Linienanzeige der Faltungsstelle
- das Falten wird separat verarbeitet, um maximale Leistung zu ermöglichen
- eigene Faltungsknotenpunkte konfigurieren
- konfigurierbare Texthervorhebung
- unbegrenzte Anzahl an unterstützten Hervorhebungssprachen
- separates Speichern der Wordfiles
- vorkonfiguriert für C/C++, VB, Java, PHP, XML, HTML, Javascript, Perl und weitere
- spezielle Handhabung von Fortran und LaTex
- mehrere Wordfiles zum Download erhältlich
- ASP-Unterstützung
- verschiedene Hintergrundfarben möglich
- Unterstützung der Worthervorhebung für Wörter, die mit einem bestimmten Ausdruck beginnen
- Unterstützung der Texthervorhebung basierend auf dem Dateiname bzw. Dateityp
- Benennung der Farbbereiche
- Font-Stile verfügbar
- mehrsprachige Texthervorhebung (z.B. für PHP/HTML/Javascript in der selben Datei)
- CTag Support*
- projekt-spezifische CTag Datei mit der Option diese automatisch zu erzeugen, wenn geöffnet
- konfigurierbare Parameter und Tags zur externen Anwendung
- "Finde Symbol" Kommando sucht das passende Symbol zum ausgewählten Bereich in der CTag Datei
- * benötigt die Nutzung der Third Party CTag EXE zur Tag-Datei-Erzeugung (Link vorhanden)
- reichhaltiger Makro-Support; beinhaltet Speichern, Laden und mehrere, komplexe Makros inkl. der Tastatur-Kürzel-Zuweisung
- integrierte Skript-Sprache um Aufgaben zu automatisieren
- künstlerischer Style-Formatierer (visuell modifizierter Source Code)
- Zahlenumrechner (zwischen binär, oktal, dezimal und hexadezimal)
- Autkorrektur der Keywords basierend auf den Definitionen in den Wordfiles
- Zeichen-Eigenschaften-Dialog zeigt:
- Wert des Zeichens in dezimal/hexadezimal und Darstellung
- Abstand des Zeichens vom Start der Datei in dezimal/hexadezimal
- Zeilen verdoppeln
- neue Zeile/Zeile einfügen
- Auto-Vervollständigen:
- wenn aktiviert, sind alle Zeichen aus der Texthervorhebung verfügbar (wenn die Datei Texthervorhebung verwendet)
- eine Nutzer-spezifische Datei kann zum Auto-Vervollständigen verwendet werden
- UltraEdit durchsucht die letzten 50kB der Datei nach Wörtern, die zur bisher gemachten Eingabe passen
- FTP-Client mit Verwaltung mehrerer Accounts und automatischem Einloggen und Speichern (nur 32 bit)
- beinhaltet Unterstützung für SFTP und FTPS (Control Only, Control and Date, Implicit)
- Möglichkeit einen serverbasierten oder lokalen (Perl RegEx basiert) Filter zu erstellen (unterstützt Filterfunktion für SFTP)
- erweiterter Proxy-Support
- erweitertes SSL-Zertifikat-Handling
- Einstellung für lokales Standardverzeichnis für jeden FTP-Account
- Hexadezimal-Editor – ermöglicht das Bearbeiten von Binärdateien sowohl in der Binäransicht, als auch der ASCII-Ansicht
- Projekt/Arbeitsbereich-Unterstützung – ermöglicht dem Nutzer, Dateien zu gruppieren und etliche Arbeitsbereich-Konfigurationseinstellungen zu definieren
- pro Projekt separates Wordfile für die Texthervorhebung
- ASCII-Tabelle – Einsehen und Einfügen von ASCII-Zeichen
- Hinzufügen/Löschen von Zeilenkommentaren zu ausgewählten Zeilen
- unterstützt Zeilenkommentare mit bis zu 5 Zeichen
- Unterstützung konfigurierbarer Werkzeuge mittels der Kommandozeilen-Interaktion (Compiler starten, Batch-Datei starten etc.)
- Funktionsliste zeigt die verwendeten Funktionen in der aktuellen Datei (bis zu 6 Funktionsausdrücke pro Sprache)
- Neuformatierung des aktuellen Codes (Zeileneinzug hinzufügen/zurück nehmen, basierend auf der verwendeten Programmiersprache)
Datenbank-Handling-Features
- Festplatten-basierte Textbearbeitung für große Dateien – unterstützt Dateien über 4GB mit minimaler RAM-Belegung selbst für mehrere MB große Dateien
- Einfügen bestimmter Ausdrücke an jedem Inkrement (ideal um Datenbankeinträge zu formatieren und Zeilenumbrüche einzufügen)
- Spalten/Block-Editier-Modus – ermöglicht das Einfügen/Löschen von Datenspalten
- Einfügen/Auffüllen von Spalten
- Einfügen von Zeilennummern
- Summierung von Spalten/Selektionen
- Konvertiert Datensätze in feste Spaltenbreite oder zeichengetrennt
Datei-Management-Features
- Datei-Baumansicht (Tab-Interface) inkl.:
- Liste der Dateien auf dem Laufwerk (Öffnen der ausgewählten Dateien, Dateieigenschaften)
- Liste der geöffneten Dateien (Schließen/Speichern/Teilen/Drucken der ausgewählten Dateien)
- Liste der Projektdateien (Öffnen der ausgewählten Dateien)
- Filter für Datei-Baumansicht
- Filter für Explorer-Tab
- Datei-Finden für "Offene Dateien"-Tab
- FTP/SFTP Zugang in der Datei-Baumansicht
- Rechtsklick-Vergleich aus der Explorer-Ansicht
- Ändern der Ansicht auf Laufwerk-/Pfad-Ebene der aktiven Datei
- gleichzeitiges Öffnen mehrerer Dateien aus dem Datei-Öffnen-Dialog bzw. -Kommandozeile
- "Schnelles Öffnen"-Dialog um alle passenden Dateien rekursiv in den Unterverzeichnissen zu öffnen
- Option, um Dateien ohne Temp-Datei zu öffnen (mit Limit, damit nur Dateien größer als dieses geöffnet werden)
- Schließen einer oder aller offenen Dateien
- FTP
- eingebauter FTP-Client für Zugang zu FTP-Server, inklusive Mehraccount-Verwaltung und automatischem Einloggen und Speichern (nur 32-bit) und SFTP-Support (SSH2)
- Öffnen aus dem FTP-Dialog
- "Speichern als" in den FTP-Dialog
- Asynchrones Speichern/Öffnen von FTP/SFTP Dateien
- FTPS-Support (Control only, Control und Data, Implicit)
- Datum-basierte Synchronisierung der FTP-verknüpften Projektordner
- Mehrfachauswahl für Dateien
- Möglichkeit im FTP-Fenster neue Datei auf dem Server zu erzeugen
- Unterstützung von Dateinamen mit Leerzeichen
- Einstellung für ASCII-, binäre oder passive Übertragung
- spezifischer Support für AIX, AS400, BS2000, MVS, OS9000, Stratus VOS, UNIX, VAX/VMS Server
- SFTP-Verschlüsselung mit öffentlichem oder privatem Schlüssel
- SFTP unterstützt PuTTY-Format
- Speichern der FTP-Account-Daten und Einstellungen in einer benutzerdefinierten Datei
- Möglichkeit, lokale und Server-Verzeichnisse zu verknüpfen und Dateien zwischen diesen hoch oder herunter zu laden
- Einstellung für lokales Standardverzeichnis für jeden FTP-Account
- Möglichkeit einen serverbasierten oder lokalen (Perl RegEx basiert) Filter zu erstellen (unterstützt Filterfunktion für SFTP)
- erweiterter Proxy-Support
- erweitertes SSL-Zertifikat-Handling
- Datei zurücksetzen auf die gespeicherte Version
- Speichern, Speichern als, alles Speichern, Speichere Auswahl als Datei
- ASCII/binär Dateivergleich (Speichern oder Ausdrucken der Unterschied-Zusammenfassung
- Sortieren nach bis zu 4 Sortierungsschlüsseln mit Option für alphanumerische oder numerische Sortierung und Löschen von Duplikaten
- Unix/Mac Datei-Konvertierung (von/nach DOS), EBCDIC Datei-Konvertierung (von/nach ASCII), OEM Konvertierung (von/nach ANSI)
- EBCDIC/HEX kombinierte Ansicht ohne Konvertierung
- Auto-Detect von Unix, Mac und Binär/Hex-Dateien beim Laden
- Unicode-Support auf allen Win32-Betriebssystemen
- Unicode-Big-Endian-Support zum Editieren
- Konvertierung zwischen Big-Endian und Little-Endian-Format
- Unterstützung von UTF-8 und Konvertierung von/nach UTF-8
- Unterstützung für direktes Bearbeiten Unicode als ASCII-Ersatz
- Unterstützung der neuen WM_UNICHAR Message
- Bearbeiten von Unix/Mac-Dateien ohne vorherige Konvertierung (Benutzung von ^n/^r im Suchen/Ersetzen Dialog für lf/cr)
- Einfügen einer Datei an der Position des Cursors in ein bestehendes Dokument
- Umbenennen von Dateien
- Neuladen von veränderten Dateien, ohne dass diese aktiv werden
- Option, das Neuladen von veränderten Dateien zu automatisieren
- Löschen aktiver Dateien
- Einfügen eines Ausdrucks an jedem Inkrement
- Datei-Favoriten-Liste mit bis zu 50 Dateien
- zuletzt benutzte Datei-Liste mit bis zu 16 Dateien
- zuletzt verwendete Projekte/Arbeitsbereiche mit bis zu 8 Einträgen
- "eMail-Versand" – sendet die aktive Datei als eMail-Anhang (im vorher ausgewählten eMail-Programm)
- alles minimieren
- Unterstützung von alternativen Daten-Streams auf NTFS Betriebssystemen
- Datei-Tabs sortieren
- Datei mit Rechtsklick öffnen
- URL mit Rechtsklick öffnen
- Öffnen eines Unicode-Pfades via Drag'n'Drop aus dem Explorer
- Konfigurationseinstellungen:
- Standarddateityp für neue Dateien (DOS, Unix, Mac)
- nur Dateinamen im Titel anzeigen (nicht den gesamten Pfad)
- Datei, die verändert und neu geladen wurde, als aktive Datei setzen
- Löschen der existierenden Datei vor dem Speichern
- Bearbeiten von Dateien im Text-Modes, wenn sie Nullen (HEX 00) enthalten
- INI-Datei cachen, um das Laden/Schließen zu beschleunigen
- Einstellen einer Vergleichsanwendung anstelle der in UltraEdit eingebauten
- Einstellung, um den Cursor vom linken Rand nicht an das Ende der vorherigen Zeile zu setzen
Druck-Features
- Druckvorschau
- Drucken der Zeilennummern
- Ausdruck-Befehl druckt nicht verborgene Zeilen
- Header/Footer (mit Ausrichtungsmöglichkeiten), Abstände und Seitenumbrüche
- Ausdrucken der Texthervorhebung in Farbe
- Ausdrucken von 2 Seiten auf einer im Quer- oder Hochkant-Format
- Unterschiedliche Schriftarten für Monitor und Ausdruck (unterstützt alle installierten Schriftarten inkl. TrueType)
- Drucken aller geöffneten Dateien
Textbearbeitungs-Features
- automatische XHTML-Erkennung, Code-Zusammenfalten und Einzug
- HTML-Werkzeugleiste – vorkonfiguriert für die häufigsten Funktionen und HTML-Tags
- vorhandene Tags in der HTML-Werkzeugleiste anpassen oder eigene, neue Tags und Buttons erzeugen
- CSS-Style Builder
- mehrfaches rückgängig machen und wiederherstellen
- mehrfache Tab-Positionen
- Ausschneiden, Kopieren und Einfügen
- spezieller Einfügen-Befehl: Einfügen RTF und HTML-Quellen in UltraEdit direkt aus dem Browser
- Kopieren-Anhängen und Ausschneiden-Anhängen ermöglicht dem Nutzer, eine Auswahl zu kopieren und an den Clipboard anzuhängen
- Clipboard-History
- Einfügen-/Überschreiben-Modus mit Anzeige in der Statusleiste und unterschiedlichen Cursorn
- alles auswählen, Zeile auswählen, Wort auswählen, löschen, Zeile löschen
- Löschen von der Cursor-Position bis zum Ende oder Anfang der Zeile
- Einfügen von Datum und Zeit
- HEX-Bearbeitung mit:
- HEX Ausschneiden, Kopieren und Einfügen-Support
- HEX Einfügen und Löschen von Zeichen
- HEX Suchen, Ersetzen und alles ersetzen
- HEX-Modus-Lineal zeigt Einzug
- HEX-Modus Kopierfunktion – Kopieren der HEX-Ansicht von Text in den Clipboard
- Rechtschreibprüfung mit mehr als 100,000 Wörtern, inkl. Fremdsprachen-Support (Deutsch, amerikanisches Englisch, britisches Englisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, Spanisch und Schwedisch)
- Rechtschreibprüfung während der Eingabe
- Möglichkeit die aktuelle Zeile mit einem Klick in der Datei hoch oder runter zu bewegen
- Drag'n'Drop Bearbeitung
- Zeilenumbruch-Support
- automatischer Einzug umgebrochener Zeilen
- automatischer Zeilenumbruch an einer bestimmten Spalte inkl. hartem Return
- Auto-Einzug
- Zeilenlängen bis 9k Zeichen möglich
- Pos1 bringt Cursor an die Stelle des ersten Zeichen, welches kein Leerzeichen ist
- Funktion, den Pfad/Namen der aktuellen datei in den Clipboard zu kopieren
- Dreifachklick wählt die Zeile aus
- Klicken der Zeilennummer wählt die Zeile aus
- bleibende Auswahl
Suchen und Ersetzen-Features
- Suchen, nächstes Suchen, vorheriges Suchen, Ersetzen, alles Ersetzen
- "Eingabe" Suchbox/Dropdown in der Werkzeugleiste für schnelleres Finden
- ermöglicht die Textauswahl zwischen Carets und findet das Ziel, wenn die Shift-Taste gedrückt ist
- Suchen und Ersetzen optional durch alle offenen Dateien
- Speichern, Benennen und Bearbeiten der Such- und Ersetz-Favoriten für späteren Gebrauch
- Finden/Ersetzen in Spalten; Spalten werden automatisch vom Anfang und Ende des ausgewählten Textes positioniert
- "Zeilen anzeigen, die Ausdruck enthalten" öffnet nicht-modalen Suchen-Dialog; Doppelklick auf einen Eintrag springt zur entsprechenden Zeile
- Hervorhebung aller Vorkommen des Suchbegriffs
- Zählung der Vorkommen des Suchbegriffs
- in Dateien suchen/ersetzen in allen offenen Dateien oder Projektdateien
- separater Thread für in Dateien suchen/ersetzen (ermöglicht die weitere Arbeit während der Suche)
- in Dateien suchen/ersetzen Option für Unicode-Suchen
- in Dateien suchen ermöglicht das Ignorieren von Verzeichnissen in der Suche
- in Dateien suchen, die nicht den Suchbegriff enthalten (optional)
- in Dateien suchen mit leerem Suchbegriff führt zur Anzeige aller Dateien, die Verzeichnis/Namensspezifikation erfüllen
- Ausschließen von Datei-/Verzeichnisnamen und/oder Dateitypen beim "in Dateien suchen" Befehl
- in Dateien suchen innerhalb der Favoriten
- multiple Suchpfade für in Dateien suchen/ersetzen
- in Dateien ersetzen (inkl. der Option, die veränderten Dateien und die Häufigkeit aufzulisten)
- benutzerdefiniertes Format der "in Dateien suchen" Ergebnisse/Ausgabe
- RegEx-Support mit markierten Ausdrücken für Suchen/Ersetzen
- Perl-Style RegEx
- Unix-Style RegEx
- HEX suchen, ersetzen und alles ersetzen
- Suchen passender Klammern
- Gehe zu Zeilennummer/Seite
- Bookmarks:
- dynamisch benannte Bookmarks inkl. Zeilennummer, Spaltennummer, Text aus Datei, Dateipfad
- Bookmark-Viewer mit Sortierfunktion
- gehe zu nächstem/vorherigem Bookmark
- alle Bookmarks löschen
- "Wörter zählen" nur in Auswahl möglich (inkl. Zeilenzählung)
- andockbare Funktionsliste zeigt alle Funktionen in der Datei in einem Extrafenster mit Unterstützung der Funktionssuche in allen Projektdateien
- RegEx-Support für 0 und mehr Vorkommen mittels ++
- Option, markierten Text automatisch zu suchen (nächstes/vorheriges)
- Kommandos, zum Ende des nächsten/vorherigen Wortes zu springen
- Option, das Wort unter dem Cursor zu suchen
- konfigurierbares '^' Zeichen für Suchen/Ersetzen (mittels INI-Einstellungen)
- Zurück-/Vorwärts-Funktionen springen zur letzten Stelle, die Sie bearbeitet haben, von der Sie gescrollt haben oder von einem Tag zum anderen gesprungen sind etc.; über mehrere Dateien
- Erhalten der Groß-/Kleinschreibung für Ersetzen-Funktion
- Inkrement-Suche
- alle Dialoge haben vollen Unicode-Support
Projekt/Arbeitsbereich-Features
- separate Projektdateien für benutzerspezifische und Arbeitsbereich-Informationen
- Öffnen mehrerer Dateien als einziges Projekt/Arbeitsbereich
- Dateien aus dem Projekt entfernen
- zuletzt verwendete Projekte/Arbeitsbereiche mit bis zu 8 Einträgen
- automatische Erkennung von UltraEdit-Projektdateien, wenn diese geladen oder in UltraEdit gedropped werden
- Projektspezifische Benutzer-Werkzeuge (in Ergänzung zum Standardset)
- benutzerspezifische Bitmap-Icons
- Ergebnis der benuzer-/projektspezifischen Werkzeuge wird sofort in der aktuellen Datei integriert
- Unterstützung, Dateien zu einem Projekt zu gruppieren
- Projekt/Favoriten – Dateien hinzufügen/alle offenen Dateien hinzufügen Dialog ermöglicht die Auswahl mehrerer Dateien
- Support für verschachtelte Gruppen, ohne Tiefenbeschränkung
- Verzeichnis als Gruppe bestimmen
- Verzeichnis-Gruppen werden automatisch aktualisiert
- direktes Hinzufügen/Entfernen von Dateien aus der Datei-Baumansicht
- rekursives Hinzufügen von Dateien/Verzeichnissen
Anzeige im Editor und Individualisierungs-Features
- TaskMatch™ Umgebungs-Selektor – ermöglicht vordefinierte oder benutzererzeugte Bearbeitungs-"Umgebungen", in welchen die Position aller in UltraEdit dockbaren Fenster, Werkzeugleisten uvm. gespeichert ist; für größtmöglichen Komfort
- benutzerkonfigurierbare Werkzeugleisten – Speichern mehrerer Konfigurationen
- benutzerkonfigurierbares Rechtsklick-Kontextmenü für das Haupteditierfenster und Dateitabs
- Anzeigen/Verstecken der Werkzeugleisten und/oder Statusleiste
- konfigurierbare Standardgröße des Editierfensters
- Dateitabs aller offenen Dateien
- optionale, farbliche Hervorhebung der Dateitabs; je nach Dateityp
- Öffnen und Anzeige mehrerer Dateien zur selben Zeit
- Anzeigen/Verstecken des Ausgabefensters
- Anzeige-Menü inkl. der Option, Seitenumbrüche als Zeilen über den Bildschirm anzuzeigen
- Möglichkeit, ausgewählte Bereiche des Textes zu Verbergen bzw. dieses rückgängig zu machen
- Datei-Baumansicht beinhaltet:
- Auflistung der Dateien auf dem Laufwerk (schließen, speichern, teilen, drucken ausgewählter Dateien)
- Auflistung der offenen Dateien (schließen, speichern, teilen, drucken ausgewählter Dateien)
- Auflistung der Projektdateien (öffnen ausgewählter Dateien)
- Einstellen separater Schriftarten für Anzeige und Druck, oder Anzeige-Schriftart für Druck verwenden
- Ansicht-Menü-Befehle zum Herein- und Herauszoomen, indem die Schriftgröße variiert wird (und Unterstützung, diese in der Werkzeugleiste zu positionieren)
- separate Schriftart für HEX-/Spalten-Modus
- auswählbarer OEM-Zeichensatz – Option für Schriftarten, die dieses unterstützen
- Farbauswahl für Hintergrund, normalen/ausgewählten Text, Bookmarks, Zeilen-/Spaltennummern
- Farb-Selektor – ermöglicht dem Nutzer, eine Farbe auszuwählen und dessen Wert in die Datei einzufügen
- Zeilennummern basierend auf realen Zeilen (nicht umgebrochenen)
- Anzeige von Leerzeichen, Tabs und neuen Zeilen
- Spalten-Marker, um vertikale Linien an einer bestimmten Spalte anzuzeigen
- optional fixierter, nicht-scrollbarer Bereich (Spalten links vom ersten Spalten-Marker)
- Lineal für Spaltennummern
- Anzeige mit Zeilennummern an der linken Seite des Fensters
- dockbare ASCII-Tabelle – mit der Möglichkeit, direkt aus dieser einzufügen
- Unterstützung für Codepage-Konvertierung
- Statusleiste mit Anzeige der Zeilen-/Spaltennummer
- Pop-Up-Menüs durch Rechtsklick
- dockbare Tag-Liste ermöglicht die Definition eines Tag-Sets, welche automatisch in die Datei eingefügt werden können; teilweise für HTML designed, Tags werden um vorher ausgewählten Text gelegt
- dockbare, benannte Bookmark-Liste – zeigt alle Ihre Bookmarks und deren Name
- Statusleiste zeigt die Anzahl der ausgewählten Bytes
- Farbauswahl für die aktive Zeile (Zeile, in der der Cursor ist)
- Kommandos, die aktive Zeile am oberen oder unteren Rand oder in der Mitte des Bildschirms zu positionieren
- Farbauswahl für Lineal-Markierungen und Spalten-Marker
- andockbare Funktionsliste zeigt alle Funktionen in der Datei in einem Extrafenster mit Unterstützung der Funktionssuche in allen Projektdateien
- Makro-Liste für Schnellzugriff (dockbar)
- Skript-Liste für Schnellzugriff (dockbar)
- Full-Screen-Modus
- Wiederherstellung der modifizierten Dateien, nach einem Crash des Betriebssystems oder der Anwendung
- Option, UltraEdit in die Taskleiste zu minimieren
Formatierungs-Features
- XML-Manager – inkl. geparster Baumansicht des XML-basierten Dokuments (inkl. XHTML) zum Browsen, Bearbeiten, Löschen, Duplizieren und Kopieren/Einfügen von Knotenpunkten
- Neuformatieren von XML-Dateien basierend auf benutzerdefinierten Parametern
- hochgradig konfigurierbares, integriertes XML-Tool
- Paragraphen-Ausrichtung
- Tabs zu Leerzeichen
- Leerzeichen zu Tabs für alle Tabs oder nur für führende Tabs pro Zeile
- zeichengetrennte Dateien zu spaltenfixiert
- spaltenfixierte Dateien zu zeichengetrennt
- Trimmen von führenden Leerzeichen
- Zeilenabstand-Support für einfachen, 1.5-fachen und doppelten Zeilenabstand
- Konvertierung von ANSI zu OEM oder umgekehrt
- Textumwandlung in Klein- oder Großschreibung, Umkehrung der Groß-/Kleinschreibung und Großschreibung
- automatischer Zeileneinzug (hinzufügen, löschen)
- Einfügen von Seitenumbrüchen
- Tab und Zeilenumbruch-Einstellungen für jeden Dateityp konfigurierbar (optional)
Spalten-/Block-Bearbeitungs-Features
- Möglichkeit, Textdateien basierend auf den Spalten (Blöcke) anstatt von Zeilen zu bearbeiten
- Möglichkeit, eine Suche/Ersetzen basierend auf der ausgewählten Spalte/Block auszuführen
- Einfügen/Auffüllen von Spalten
- Löschen/Ausschneiden von Spalten
- Einfügen von sequentiellen Nummern (hexadezimal, dezimal)
- Summieren von Spalten oder Auswahlbereichen
- spaltenbezogene Textausrichtung (links, rechts, zentriert), um Text nur in bestimmten Spalten auszurichten
- Bearbeiten im Spalten-Modus: Spalten auswählen und direkt beim Eintippen überschreiben
Makro- und Skript-Features
- reichhaltiger Makro-Support, inkl. Speichern und Laden mehrerer Makros über Tastaturkürzel
- integrierte Skriptsprache, basierend auf Javascript, um Tasks zu automatisieren; beinhaltet die leistungsstarken Funktionen, wie z.B. loop, case/switch, Variablen, arrays uvm.
- Skript-Engine kann die Ausgabe in ein Output-Fenster drucken; ideal um Skripte zu debuggen
- Makro laden und speichern als unterstützt spezielle Zeichen für das dynamische Einrichten von Dateien, die innerhalb des Makros geladen oder gespeichert werden
- Makros können beim Laden/Speichern der Datei ausgeführt werden
- alle Makros in eine Datei speichern
- automatisches Laden (und optionales Ausführen) des Makros, wenn UltraEdit startet
- modifizieren oder löschen von Tastaturkürzel für Makros
- einfaches Aufzeichnen von Makros
- einmal abspielen/beliebiges Makro mehrmals abspielen
- Warnungsoption, wenn beim Schließen ein ungespeichertes Makro vorliegt
- Makros umbenennen
- Loop von Makros an Konditionen binden
- Makro-Support für "IfFound" und "IfNotFound", um zu überprüfen, ob ein Ausdruck existiert und daran Konditionen zu knüpfen
- Makro-Funktionen für "IfNameIs" und "IfExtIs", um zu überprüfen, ob der Dateiname/Dateityp übereinstimmt und daran Konditionen zu knüpfen
- Makro-Unterstützung für Spalten-Modus-Funktionen
- Makro-Unterstützung für Ausführungswerkzeuge
- Unterstützung, um den Clipboard im Makro zu ändern
- Unix und Perl RegEx Einstellungen für Makros
- Kommandozeilen-Support für ausführbare Makros und Skripte in beliebiger Anzahl
Erweiterte Konfigurations-Features
- Datei-Protokollierung
- automatische Updates der Protokoll-Dateien in konfigurierbaren Intervallen
- Dateien für die Protokollierung können manuell eingestellt werden
- Unterstützung von Template-Namen (Anzeige, Modifizierung, Einfügen von bis zu 50 Templates)
- Template-Liste für schnellen Zugriff auf die bestehenden Templates
- DOS-Befehle ausführen
- Windows-Programme ausführen
- Werkzeug-Konfiguration; bis zu 25 Benutzer-Werkzeuge (auch projektbezogene Benutzer- Werkzeuge)
- Benutzer-Werkzeuge können eigene Icons/Bitmaps haben
- Setzen der Standard-Verzeichnisse zum Speichern und für Backups
- zeitlich gesteuerte Backups/Auto-Save
- Tabulator-Einstellungen
- separate Einstellungen für Einzüge und Tab-Stopps
- automatische Erstellung der Backup-Dateien (verschiedene Optionen verfügbar)
- Option, UltraEdit nach dem Schließen der letzten offenen Datei zu minimieren
- Option, UltraEdit zu minimieren
- und viele weitere Optionen, UltraEdit an den Benutzerwunsch anzupassen
Fenster-Management-Features
- Möglichkeit, Unterfenster zu verstecken, oder diese in die Tab-Leiste zu integrieren – für einen aufgeräumteren Arbeitsplatz
- Verdoppeln des Fensters von ein und derselben Datei
- Fenster splitten
- Fenster horizontal und vertikal anordnen
- vorheriges/nächstes Fenster
- alle Dateien schließen
- Ausgabefenster anzeigen – in der Größe veränderbar
- Doppelklick in das Ausgabefenster führt zur Suche einer Datei im Projektverzeichnis
- Dateiansicht im Standard-Browser
- Fenster kaskadieren
- Icons anordnen
- Datei-Tabs
- zwei Stile: andockbar oder fixiert
- mehrzeilige Datei-Tabs oder einzeilig mit Overflow-Option
- dockbare Datei-Tabs können angedockt werden oder außerhalb der Anwendung liegen
- Möglichkeit, Datei-Tabs zu ziehen und damit Fenster horizontal und vertikal mehrfach zu splitten
- Möglichkeit, Datei-Tabs zu verstecken und diese beim Überfahren mit der Maus anzuzeigen
- Schließ-Button für Tabs in jedem Tab oder am Ende der Tab-Zeile
- optionaler Klick des mittleren Mausknopfes/Scrollrads, um Tabs zu schließen
- optionaler Doppelklick auf leeren Bereich in der Tab-Zeile, um leere/neue Datei zu öffnen
- optionale Farbkonfiguration für den Hintergrund der Datei-Tabs basierend auf dem Dateityp
- alle minimieren
- Ausgabefenster kann in der Größe verändert werden, während es angedockt ist
weitere Features
- SSH/Telnet Fenster
- SSH/Telnet Session-Protokollierung (auf Account-Basis)
- Standard-Browser-Button/Menu-Eintrag, um die aktuelle Datei im Standard-Browser anzusehen
- integrierter IE-Support, um die aktive HTML-Datei anzuzeigen
- INI-Datei-Auswahl mittels Kommandozeile – speziell für die Verwendung mehrerer Konfigurationen
- Back-Up-Werkzeugleisten und weitere persönliche Konfigurationsmöglichkeiten
- Kommandozeilen-Parameter (/a) ermöglicht die Spezifizierung einer bereits geöffneten Datei ohne das Eingabefenster neu laden zu müssen
- Kommandozeilen-Parameter -lx und -cx nach jedem Dateinamen positioniert den Cursor in der gewünschten Zeile und Spalte
- integrierter HTML-Tidy-Support
- weitere Informationen unter http://www.w3.org/People/Raggett/tidy/
- integrierter CSE HTML-Validierungs-Support
- Validierung ausführen
- Einstellen der Validierungs-Optionen und Konfiguration
- Job-Typ-Unterstützung
- benötigt den CSE HTML-Validator von http://www.htmlvalidator.com/
- DDE-Support mit vollen Kommandozeilen-Optionen
- kontextbezogene Hilfe
- IntelliMouse-Scroll-Support
- Drag'n'Drop-Unterstützung aus dem Dateimanager
- UltraEdit behält bei jeder Benutzung seine Position auf dem Bildschirm bei
- etliche Tastaturkürzel wie z.B. Positionierung, nächster/vorheriger Paragraph etc.
- MSI-Installer-Support
- und vieles mehr...
HEX-Editor-Features
UltraEdit ist ideal zum Bearbeiten von HEX-Dateien... aber was genau ist ein HEX-Editor? Ein HEX-Editor ermöglicht Ihnen, Binär-Dateien (angefangen von einer .exe-Datei, über eine beschädigte Datenbank bis hin zu nicht-Text-Dateien) zu bearbeiten. Mit UltraEdit können Sie den reinen und exakten Inhalt einer Datei bearbeiten – im Gegensatz zu dem, was andere Programme mit solchen Dateien veranstalten würden. Das Bearbeiten einer Datei im HEX-Modus ermöglicht Ihnen, das dahinterliegende Zeichen zu sehen und den entsprechenden Byte-Wert zu modifizieren. Wann auch immer Sie den HEX-Code zu einer Datei sehen müssen, Sie müssen nur in den HEX-Modus (Strg+H) wechseln... es ist so einfach. Wenn Sie z.B. eine .exe- oder .dll-Datei patchen müssen, ohne über den Quellcode zu verfügen, so können Sie einfach die Binär-Daten der entsprechenden Datei im HEX-Modus ändern (so lange Sie wissen, was Sie ändern).